Die Baseball-Abteilung Devils des TV St. Ingbert betrat in Kooperation mit dem Deutschen Sportlehrerverband Saarland, dem Bildungscampus Saarland und der Gemeinschaftsschule St. Ingbert-Rohrbach Neuland, indem 15 Sportlehrer*innen auf dem Sportcampus der Universität des Saarlandes gemeinsam mit Schulkindern eine Fortbildung in Baseball geboten wurde.
Diese dreistündige Fortbildung hatten die Devils gemeinsam mit dem Landesverband Saar des Deutschen Sportlehrerverbands organisiert. Ursprünglich war dabei ein Workshop über drei Stunden vorgesehen, in dem Sportlehrerinnen und Sportlehrern in Form eines Crashkurses ermöglicht werden sollte, Baseball in den Schulunterricht zu integrieren.
Da die Devils im laufenden Schuljahr auch ein Schulprojekt Baseball in der Gemeinschaftsschule St. Ingbert-Rohrbach durchführen, entstand die Idee, dass die Schulkinder aus Rohrbach daran teilnehmen und so den Sportlehrer*innen quasi ein lebendiges Schulprojekt in die Fortbildung zu holen.
Der Fachkoordinator Sport der Rohrbacher Schule, Christoph Groß, zeigte sich begeistert von dieser Kooperation: „Für die Schülerinnen und Schüler war es ein einmaliges Erlebnis. Sie konnten so bei der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern selbst mitwirken und gleichzeitig weiter an dem von ihnen gewählten Projekt Baseball partizipieren. Toll war, dass alle Kinder des Schulprojektes teilnahmen.“
Nachdem sich die Sportlehrer*innen zunächst eine kurze theoretische Einführung von Projektleiter Mark Unbehend zu den Baseball-Regeln und der Umsetzung im Schulsport erhielten, stand danach eine „Wurfschule“ auf dem Programm, wozu dann die Schüler*innen hinzukamen.
Lehrer*innen und Schüler*innen übten gemeinsam das richtige Werfen und Fangen des Balls mit den Baseball-Handschuhen. Danach stand dann ein kleines Turnier an, wo insgesamt vier Teams mitspielten. Die Teams wurden dabei bewusst so aufgeteilt, dass in allen Teams Schüler*innen und Lehrer*innen gemeinsam spielten.
„Vor allem das Turnier kam bei den beteiligten Lehrkräften und Schulkindern sehr gut an, weil so das eigene Erleben des Baseball-Sports abwechselnd mit Beobachtungs-Einheiten verbunden werden konnte“, erklärte Mark Unbehend die Intention der didaktischen Anordnung und ergänzte: „In der nachfolgenden Auswertung lobten die Lehrer*innen vor allem diese Turnier-Anordnung und die Anwesenheit von Schulkindern, da sie so auch selbst das Spiel erleben konnten und dennoch Phasen hatten, in der sie nicht selbst spielten, sondern als Beobachtende dabei waren.“
Die Fortbildung für Sportlehrer*innen und auch das Schulprojekt in Rohrbach sind aus Devils-Sicht als Teil des Multiplikator*innen-Ansatzes zu sehen, mit dem die Devils seit nunmehr zwei Jahren dazu beitragen wollen, Baseball verstärkt in die Breite und vor allem in Schulen zu tragen. Dazu bieten sie auch eine Multiplikator*innen-Fortbildung „Baseball-Projekte vielfältig gestalten“ an, die sich an Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen und andere pädagogische Fachkräfte richtet und kostenlos ist. Sie trägt den Namen „Devils‘ Baseball-Akademie“ und wird 2025 erneut in Kooperation mit der Stadt St. Ingbert und dem Landessportverband Saar (LSVS) realisiert und im Rahmen des Programms „Integration durch Sport“ des Deutschen Olympischen Sportbunds über den Landessportverband Saar gefördert.

Die Baseball-Abteilung des TV St. Ingbert ist anerkannter Stützpunktverein des Bundesprogramms „Integration durch Sport“ (Deutscher Olympischer Sportbund).
Die Multiplikator*innen-Fortbildung Devils‘ Baseball-Akademie „Baseball-Projekte vielfältig gestalten“ richtet sich an pädagogische Fachkräfte und wird über dieses Programm gefördert. Weitere Infos: https://integration.dosb.de/
